
OPC & Resveratrol: Das Power-Duo aus der Natur
Warum OPC und Resveratrol in Kombination so besonders sind
OPC (Oligomere Proanthocyanidine) und Resveratrol gehören zu den spannendsten sekundären Pflanzenstoffen. Sie sind vor allem in Traubenkernen, roten Weintrauben und bestimmten Beeren enthalten. Während OPC für seine starke antioxidative Wirkung bekannt ist, steht Resveratrol für seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der modernen Ernährungswissenschaft. Doch was passiert, wenn man beide kombiniert?
Was ist OPC?
OPC ist ein natürlicher Pflanzenstoff, der vor allem in Traubenkernen und Rindenextrakten vorkommt. Es gehört zur Gruppe der Polyphenole und wird für seine Fähigkeit geschätzt, mit anderen bioaktiven Stoffen zu interagieren. Besonders interessant ist, dass OPC vom Körper gut aufgenommen werden kann und in Kombination mit Vitamin C eine synergistische Wirkung zeigt.
Was ist Resveratrol?
Resveratrol ist ein weiteres Polyphenol, das besonders in roten Weintrauben, Beeren und sogar in Erdnüssen vorkommt. Seine vielseitigen Eigenschaften haben es zu einem beliebten Inhaltsstoff in der Ernährungswissenschaft gemacht. Besonders geschätzt wird Resveratrol in der Longevity-Forschung.
Warum die Kombination von OPC und Resveratrol so spannend ist
Beide Stoffe gehören zur Gruppe der Polyphenole und haben eine sich ergänzende Zusammensetzung:
- OPC unterstützt die Bioverfügbarkeit von Resveratrol – das bedeutet, dass Resveratrol vom Körper besser aufgenommen werden kann, wenn es zusammen mit OPC eingenommen wird.
- Gemeinsame Synergien – Polyphenole arbeiten in Netzwerken, weshalb OPC und Resveratrol sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken können.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – Beide Stoffe kommen in der Natur häufig gemeinsam vor, besonders in Trauben.
Wichtige Aspekte für Verbraucher
Wer OPC und Resveratrol in Kombination einnimmt, sollte auf folgende Punkte achten:
- Herkunft & Qualität: Natürliche Extrakte aus Traubenkernen oder Weintrauben sind oft hochwertiger als synthetische Alternativen.
- Extraktionsmethode: Schonende Verfahren bewahren die bioaktiven Inhaltsstoffe.
- Kombination mit anderen Nährstoffen: Vitamin C oder gesunde Fette können die Aufnahme zusätzlich optimieren.
Fazit
OPC und Resveratrol sind zwei faszinierende Pflanzenstoffe, die in Kombination besonders spannend sind. Ihre Synergien machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für alle, die sich für pflanzliche Polyphenole interessieren. Wer Wert auf Qualität legt, kann mit einem hochwertigen Kombipräparat eine gezielte Ergänzung in seinen Alltag integrieren.
Quellen
Bagchi, D., Sen, C. K., Bagchi, M., & Atalay, M. (2004). Anti-oxidant, anti-inflammatory and anti-carcinogenic properties of a novel OPC supplement. Experimental Biology and Medicine, 229(7), 726-735. Link
Burns, J., Yokota, T., Ashihara, H., Lean, M. E., & Crozier, A. (2002). Plant polyphenols: Resveratrol in winemaking and health. The Lancet, 360(9343), 1004-1005. Link
Kaur, M., Velmurugan, B., Tyagi, A., & Agarwal, R. (2009). Dietary grape seed proanthocyanidins and resveratrol in cancer prevention: A review. Toxicology and Applied Pharmacology, 234(3), 361-368. Link
Pervaiz, S., & Holme, A. L. (2009). Resveratrol: Its biologic targets and functional activity. Antioxidants & Redox Signaling, 11(11), 2851-2897. Link